Die Stadt Iserlohn veranstaltete den "Tag der beruflichen Teilhabe", um potentielle Arbeitgeber zu informieren, zu sensibilisieren und vor allem dafür zu gewinnen, mehr Menschen mit Behinderungen in Iserlohn zu beschäftigen und zu fördern. Weiterlesen
An ihrem gemeinsamen Infostand auf der Wermingser Straße konnten am vergangenen Samstag (21. Mai 2022) der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn, die EUTB-MK (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), der Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie e.V. und der FuD (Familienunterstützende Dienst) der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen zahlreiche Besucher begrüßen. Den Stand hatten sie aus Anlass des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufgebaut. Das diesjährige Motto der Aktion lautete „Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel!“ Weiterlesen
Ausrichtung einer inklusiven Veranstaltung unter Corona-Bedingungen, barrierefreie Umgestaltung der Internetseite eines Vereins, Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache - der Inklusions-Scheck Nordrhein-Westfalen macht's möglich! Mit dem Inklusions-Scheck werden gute Ideen und Aktivitäten vor Ort mit 2.000 Euro pro Scheck unterstützt, insgesamt 300 dieser Schecks stehen landesweit bis Jahresende zur Verfügung. Ab 1. Februar 2022 können wieder neue Anträge gestellt werden.
Mit dem Stefan-Haacke-Preis des Beirates für Menschen mit Behinderung wurde kürzlich in einer Feierstunde Emil Rumianek ausgezeichnet. Neben den persönlichen Gästen des Preisträgers, darunter der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Hemer Bernhard Camminadi, waren zahlreiche Mitglieder der Fraktionen des Iserlohner Stadtrates, der Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter von Wohlfahrtsverbänden und weitere Interessierte der Einladung in die Galerie des Parktheaters gefolgt. Weiterlesen
Unter Einhaltung der corona-bedingten Schutzmaßnahmen traf sich der neue Beirat für Menschen mit Behinderung im Saalbau in Letmathe am 09.12.2020 zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Mitglieder wählten Mechthild Starke-Kersting zur Vorsitzenden und Mathias Schumann zu ihrem Stellvertreter. Weitere Informationen zum Beirat finden Sie hier
Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn hat bei einem Treffen der Träger von Iserlohner Kindertageseinrichtungen für jede Kita zwei inklusive Bilderbücher überreicht. Weiterlesen
Mehr Barrierefreiheit beim Bürgerservice im Rathaus am Schillerplatz: Die Einwohnermeldeabteilung verfügt ab sofort über eine induktive Höranlage, ein technisches Hilfsmittel, mit dem Besucher, die eine Hörprothese (Cochlea-Implantat) oder ein Hörgerät tragen, barrierefrei mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Beratungsgesprächen kommunizieren können. Weiterlesen
Immer am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu zahlreichen Aktionen ein. Das Motto in diesem Jahr lautet „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich für mehr Vielfalt und ein besseres Miteinander einzusetzen. „Mission Inklusion“ ist ein Aufruf, die inklusive Gestaltung der Lebenswelt aktiv in die Hand zu nehmen.Weiterlesen