Bezeichnung | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|
Die Hörschnecken CI-Selbsthilfegruppe | Leiterin der CI-SHG Marion Hölterhoff Rosenstr. 4 58642 Iserlohn | Telefon: 02374 52186 E-Mail: ci-shg-hagen@civ-nrw.de |
Gehörlosenverein Iserlohn, gegr. 1906 | Vorsitzender Dieter Schmale Auf der Emst 185 58638 Iserlohn | Fax: 032223766904 E-Mail: schmale.is@t-online.de |
Katholischer Gehörlosenverein Iserlohn und Umgebung 1912 | Vorsitzender Klaus Mönnighoff Schlesische Straße 45 58636 Iserlohn | Fax: 02371 8328670 E-Mail: klaus-moennighoff@t-online.de |
Bezeichnung: | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|
Colchlea Implantat Verband NRW e.V. | Herrenstr. 18 58119 Hagen | Telefon: 02374 752186 E-Mail: info@civ-nrw.de |
Deutscher Gehörlosenbund e.V. | Prenzlauer Allee 180 | >Kontaktformular< |
Deutscher Gehörlosensportverband | Tenderweg 9 45141 Essen | Telefon: 0201 56579820 Fax: 0201 89063446 E-Mail: office@dg-sv.de |
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. | Sophie-Charlotten- Str. 23 A 14059 Berlin | Telefon: 030 47541114 E-Mail: dsb@schwerhoerigen-netz.de |
Landesverband der Gehörlosen und Gebärdensprachgemeinschaft Nordrhein-Westfalen 1899 e.V. | Simsonstraße 29/31 | Fax: 0201 749589 81 E-Mail: info@glnrw.de |
Bezeichnung | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|
Der Paritätische Beratungssstelle für hörgeschädigte und gehörlose Menschen | Bahnhofstraße 41 58095 Hagen | Telefon: 02331 22071 Mobil: 0176 21578136 Fax: 02331 26942 E-Mail: claudia.seidel@paritaet-nrw.org Bitte Termine per SMS oder FAX abstimmen. |
EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung DeafGuideDeaf | Gabelsbergerstraße 53 50674 Köln | Telefon: 0221 280560-80 Fax: 0221 280560-88 E-Mail kontakt@deafguidedeaf.de |
EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Peer-Beratung | Kleine Schäferstraße 5 45128 Essen | Fax: 0201 74958981 E-Mail: eutb@beratung.glnrw.de |
Integrationsfachdienst (IFD) Doris Westermann Fachberaterin für Menschen mit Hörbehinderung im Märkischen Kreis | Märkische Kliniken Paulmannshöher Straße 19 58515 Lüdenscheid | Telefon: 02351 463581 Fax: 02351 463516 Mobil: 0172 2487968 (SMS) E-Mail: doris.westermann@ifd-westfalen.de |
Bezeichnung | Kurzbeschreibung | Internet-Adresse | |
---|---|---|---|
Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Sinnesbehinderungen | Informationen zum Corona-Virus in Gebärdensprache | ||
LWL Inklusionsamt Arbeit | Informationen über die Angebote des LWL für beschäftigte Menschen mit Behinderung in Gebärdensprache | www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/gebaerdensprache-seite/ | |
REHADAT Wissen zur beruflichen Teilhabe | Informationen über REHADAT in Gebärdensprache |
Ein besonderes Seelsorgeangebot der Evangelischen Kirche von Westfalen richtet sich an Gehörlose.
Ansprechpartnerin ist:
Pfarrerin Christine Brokmeier
Droste-Hülshoff-Weg 15 a
58642 Iserlohn
Telefon: 02374 169741
FAX: 02374 509893
E-Mail: christine.brokmeier@gebaredenkreuz.de
Internet: www.gebaerdenkreuz.de
Gebärdensprachdolmetscher übersetzen in der Regel simultan von deutscher Lautsprache in Deutsche Gebärdensprache. Die Dolmetscher sind ausschließlich für das Gelingen der Kommunikation zwischen dem hörgeschädigten Menschen und seinem Gesprächspartner verantwortlich; sie sind nicht als dritte Person am Gespräch beteiligt. Sie haben sich objektiv zu verhalten und ergreifen für keine Seite Partei. Sie unterliegen der Verschwiegenheitspflicht in Bezug auf alle Inhalte und Informationen, die im Zusammenhang mit einem Dolmetscherauftrag stehen.
Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird damit keine Empfehlung ausgesprochen. Weitere Dolmetscher finden Sie u.a. auf der Seite des Berufsverbandes der GebärdensprachdolmetscherInnen NRW.
Name | Adresse | Kontaktdaten |
---|---|---|
Stephanie Prothmann | 58239 Schwerte | Mobil: 0178 7778970 |
Maribel Riecke | 58809 Neuenrade | Mobil: 0172 1885298 E-Mail: m.riecke@live.de |
Frauke van Ophuysen | 58636 Iserlohn | Telefon: 02371 22893 Mobil: 0160 95316295 |
Schriftdolmetscher übersetzen für Menschen mit Hörschädigung das gehörte Wort in Schriftsprache. Hierfür wird moderne Technik genutzt, entweder liest der Hörgeschädigte den Text auf einem Tablet oder auf der Leinwand mit. Hierdurch können Reden, Vorträge oder Diskussionen ‚live‘ verfolgt werden und eine echte Teilhabe ist gewährleistet. Um einen Schriftdolmetscher zu bestellen, benötigen Sie lediglich eine Kostenzusage Ihrer Krankenkasse oder anderer Kostenträger.
Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird damit keine Empfehlung ausgesprochen. Weitere Kontaktdaten zertifizierter DSB-Dolmetscher/innen finden Sie auf der Seite des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. (DSB).
Name: | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|
Marion Jäger | 59872 Meschede | Mobil: 0170 5802044 E-Mail: marion.jaeger@web.de |
Anna Thesing | E-Mail: thesinga@posteo.de |
Hörgeschädigte genießen dank eines Verstärkungssystems (induktive Höranlage) akustische Qualität und ungetrübten Hörgenuss im Großen Haus des Parktheaters Iserlohn. Dazu sind an der Hauptgarderobe gegen ein Pfand von 10 Euro Induktionsschleifen mit regelbarem Verstärker verfügbar. Ihr Hörgerät müssen Sie im Saal auf die „ T-Stellung“ schalten und die Induktionsschleife wie eine Halskette um den Hals legen. Mit dem regelbaren Verstärker können Sie die gewünschte Lautstärke individuell einstellen.
Gäste, die gerne etwas lauter hören möchten, können ebenfalls im Großen Haus des Parktheaters Iserlohn in einen optimierten Hörgenuss kommen. An der Hauptgarderobe stehen dazu regelbare Kopfhörer zur Verfügung, die gegen ein Pfand von 10 Euro entliehen werden können. Mit dem regelbaren Verstärker können Sie die gewünschte Lautstärke ebenfalls individuell anpassen.
Beschreibung | Internet-Adresse |
---|---|
hörkomm.de - Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt - ist ein Projekt der DIAS GmbH und wurde von September 2010 bis Februar 2015 mit Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aufgebaut. Durch das Engagement der Projektunterstützer will hörkomm.de auch über die Förderphase hinaus aktuelle Informationen anbieten. | www.hoerkomm.de |
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Internationalen Tag der Gebärdensprachen am 23. September 2020 eine Videobotschaft gesendet. "Die Gebärdensprache gehört zu unserem Land. Sie gehört in unseren Alltag, mitten in unsere Gesellschaft. Gebärdensprache ist für alle da, weil sie Barrieren zwischen den Menschen überwindet. Wir alle sind gefordert, die Barrieren niederzureißen, die es, allen Fortschritten zum Trotz, immer noch gibt."