Breitband in Iserlohn

Aktuelles (Stand: April 2023)
Glasfaserausbau in den Zentren von Iserlohn und Letmathe

In unserer Waldstadt beginnt in diesem Jahr auch für Privathaushalte der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau. Eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau gab es in Iserlohn bisher nur in den größeren Gewerbegebieten, wo die heimische Telemark die Initiative ergriffen hatte.
Die Deutsche Telekom startet nun eigenwirtschaftlich den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in den Zentren (s. nachstehende rot markierte Bereiche) von Iserlohn und Letmathe.

Eigenwirtschaftlich heißt, dass keine Fördermittel in Anspruch genommen werden, was im Interesse der Steuerzahler ist (die bisherigen Fördermaßnahmen für besonders unterversorgte Grundstücke, meist in den Außen­bezir­ken von Iserlohn, umfassen ein Fördervolumen von insgesamt knapp 20 Mio. Euro, an dem sich die Stadt mit 10 Prozent beteiligt.)

Bei Fragen erreichen Sie die Hotline der Telekom kostenfrei unter folgenden Rufnummern:
0800 22 66 100 (für Privathaushalte), 0800 330 6709 (für Unternehmen)

Sie bevorzugen einen anderen Dienstleister, z. B. 1&1, O2, Vodafone oder DOKOM 21?
Kein Problem, wenden Sie sich an Ihr bevorzugtes Dienstleistungsunternehmen.

Als Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn steht Ihnen der städtische Breitband­beauftragte Uwe Ziemann-Breuninger zur Verfügung, Tel. 02371  669-7798, E Mail: uwe.ziemann-breuninger@iserlohn.de

Wohnen Sie in Iserlohn-Zentrum bzw. in Letmathe-Zentrum?
In den rot markierten Siedlungsbereichen startet die Deutsche Telekom im April 2023 den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. Die in den rot markierten Bereichen betroffenen Eigentümer werden von der Stadt Iser­lohn schriftlich informiert.

Ausbaugebiet Iserlohn Zentrum - Innenstadtring / Trift / Rathausstraße / Peterstraße / Karlstraße / Hardtstraße

Ausbaugebiet Letmathe - Bereich Overwegstraße / Hagener Straße / Langer Kummer

Der Glasfaserausbau in Iserlohn beginnt: Spatenstich mit Bürgermeister Michael Joithe am 04.04.2023 an der Fingerhutsmühle in Letmathe