Senioren

Senioren

Verein Rund-ums-Schnöggel e.V hilft bei Altersarmut

Ziel des Seniorenfonds ist es, Altersarmut entgegenzuwirken und Menschen mit wenig Einkommen in der Stadt Iserlohn zu unterstützen.

Altersarmut ist oft mit Existenzängsten, Scham, sozialem Rückzug, Vereinsamung und einer schlechten gesundheitlichen Versorgung verbunden. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist deutlich erschwert, da meist die finanziellen Ressourcen fehlen, um Veranstaltungen zu besuchen oder kulturelle Angebote wahrnehmen zu können. Häufig geraten Menschen ohne jegliche Schuld in eine solche Situation. Deshalb möchten wir gerne Unterstützung leisten. Der Seniorenfonds wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verein Rund-ums-Schnöggel e.V., der Sparkasse Iserlohn und dem Fachbereich Soziales der Stadt Iserlohn zur Verfügung stehen.

Der Seniorenfonds unterstützt Menschen ab 60 Jahren in finanziellen Notlagen oder prekären Lebenssituationen und bietet schnelle und unbürokratische Hilfe an. zum Beispiel wenn sich Betroffene die neue Brille nicht leisten, den kaputten Herd nicht ersetzen oder die Apothekenrechnung nicht bezahlen können. Auch können kleine Wünsche erfüllt werden, die Menschen in Armutssituationen das Leben ein wenig erleichtern, es angenehmer oder erträglicher machen, etwa ein Friseurbesuch, eine Fußpflegebehandlung, ein Tagesausflug oder die Zuzahlung zu einem Medikament ebenso wie ein VHS-Kurs oder der Mitgliedsbeitrag für einen Verein.

Alle Infos und den Antrag finden Sie hier.

Sprechstunde für Senioren mit dem Seniorenbeirat Iserlohn

Jeweils am 3. Mittwoch im Monat stehen Vertreterinnen und Vertreter des Seniorenbeirats vormittags im Waldstadtlabor für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Von 10 bis 12 Uhr – parallel zum Wochenmarkt – können interessierte Seniorinnen und Senioren mit dem Seniorenbeirat in den Austausch gehen und diverse Themen ansprechen.


Folgende Termine finden im zweiten Quartal 2025 statt:

  • Mittwoch, 16. April 2025
  • Mittwoch, 21. Mai 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025

Weitere Infos zum Seniorenbeirat finden Sie hier.

 

Digital-Café mit den Digital-Lotsen im Waldstadtlabor

Im Jahr 2025 stehen weiterhin die Digital-Lotsen für Fragen rund um Handy- und Tabletnutzung im Waldstadtlabor zur Verfügung. Jeweils den ersten Mittwoch im Monat können Interessierte im Rahmen des Digital-Cafés mit ihren Fragen ohne Anmeldung ins Waldstadtlabor kommen. Im zweiten Quartal 2025 finden die folgenden Termine statt:

 

  • Mittwoch, 02. April 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 07. Mai 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 04. Juni 2025, 14:30 - 16:00 Uhr

 

Klönbänke in Iserlohn laden als Gesprächsorte ein

Haben Sie schon welche gesehen? Auf Wunsch des Sozialausschusses wurden in Iserlohn Ende 2024 mehrere Standorte für Plauderbänke eruiert und diese mit Plaketten kenntlich gemacht.

In Iserlohn sind zahlreiche Menschen von Einsamkeit betroffen. Um unkomplizierte Möglichkeiten zu bieten der Einsamkeit zu begegnen hatten der Seniorenbeirat und die Fraktion Die Linke die Idee, in unserer Stadt Plauderbänke - auch "Klönbänke" genannt - aufzustellen. Wer dort sitzt, möchte sich gerne austauschen. Einsamen Menschen kann so recht einfach geholfen werden Anschluss zu finden, zu plaudern und sich auszutauschen.

Die Bänke sind an folgenden Orten zu finden:

  • Unterer Seilersee
  • Oberer Seilersee 
  • Barendorf 
  • Alter Rathausplatz 
  • Marktplatz Hennen 
  • Oestricher Dorfplatz
  • Musikschule Letmathe 
  • Volksgarten 
  • Fritz Kühn Platz
  • Am Poth

Nehmen Sie also gerne Platz und kommen Sie mit anderen Menschen ins Gespräch.

 

Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung

Welche Organisation bietet Hilfen für Pflegebedürftige? Wo kann man wohnen, wenn man nicht mehr mobil ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner, um finanzielle Mittel zu beantragen? – Der  „Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung“ gibt es inzwischen in 6. Auflage und gibt verlässliche Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Alter und Behinderung.  Die Broschüre ist an zahlreichen Ausgabestellen erhältlich und kann auf Wunsch auch zugesandt werden. Weitere Informationen und den Link zum interaktiven FlipBook finden Sie hier.

Senioren- und Gesundheitsapp "Gut versorgt in..." auch für Iserlohn verfügbar

Die Entwicklerfirma "Gut versorgt in…" GmbH hat gemeinsam mit dem Ressort Generationen und Soziales die Senioren- und Gesundheitsapp individuell für die Stadt Iserlohn eingerichtet. Die App hält vor allem nützliche Tipps für den Alltag und Informationen zu den Themen Freizeit, Sport, Gesundheit, Pflege und Beratung bereit. Weiter Informationen finden Sie hier