Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon .... Zeit an das neue Jahr zu denken?
Aber auf jeden Fall! Denn ab sofort sind die neuen Iserlohn-Kalender erhältlich!
Zwölf wunderschöne Bilder aus der WaldStadt und ihren Stadtteilen warten auf die heimischen vier Wände. Ob Landschaftsaufnahmen, imposante Gebäude oder markante Örtlichkeiten - der Kalender ist ein echter Hingucker und ein Must-Have für Sammler und WaldStadt-Liebhaber. Die großen Datumsfelder lassen Platz für jede Menge privater Notizen.
Die limitierte Auflage kann ab sofort für 3,50 Euro pro Stück in der Touristinfo im Stadtbahnhof erworben werden.
Nach über 10 Jahren Pause hat das Stadtmarketing Iserlohn in Kooperation mit der Abteilung für Umwelt- und Klimaschutz sowie dem Märkischen Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer (SIH) diesen Blumenschmuck-Wettbewerb im Jahr 2020 wieder aufblühen lassen.
Zeigen Sie der Öffentlichkeit Ihren grünen Daumen bei Ihrer Vorgarten- und Balkongestaltung und lassen Sie Iserlohn so richtig aufblühen!
Ein frischer Mix aus "Sauerländer Holunder- und Mirabellensirup", "Sauerländer Streuobstwiese", "Waldstadt Pale Ale" und heimischem Apfelsaft - das ist der Geschmack der Sommervariante des Iserlohner "Wald I Stadt I Cocktails": das "Muntere Reh"!
Das Getränk löst den "Wilden Hirsch" im Angebot der 17 teilnehmenden Gastronomiebetriebe ab, mit dem das Stadtmarketing im Februar diesen Jahres im Rahmen der Wald I Stadt I Heimat-Kampagne gestartet war.
Seit dem vergangenen Jahr wirbt die Stadt Iserlohn mit ihrem neuen Markenlogo "Wald Stadt Heimat". Was liegt näher als den weit verbreiteten und bestens bekannten Beinamen "Waldstadt" aufzugreifen, denn rund 74 Prozent der Fläche Iserlohns sind Grünflächen, davon gut 45 Hektar Wald.
Und das spiegelt sich auch in den neuen Iserlohn-Produkten wieder, die ab sofort in der Touristinfo im Stadtbahnhof verkauft werden.
Die Stadt Iserlohn nimmt teil am „Sofortprogramm Innenstadt“, das vom Land NRW mit rund 300.000 Euro gefördert wird. Ziel ist es, die Vermietung aktueller Leerstände in den Zentren von Iserlohn und Letmathe anzustoßen und die Innenstädte mit neuen Konzepten und Ideen zu beleben. Im Fokus steht neben der Unterstützung der lokalen Wirtschaft der Zugewinn von urbaner Qualität.
Bis Ende 2023 können sich Einzelhandels- oder Gastronomie-Start-Ups mit frischen Ideen zu attraktiven Konditionen in den Leerständen der Fußgängerzone einmieten - ohne ein allzu großes wirtschaftliches Risiko, denn die Förderung sieht eine Mietreduzierung von 80 Prozent vor.
Hier erhalten Sie alle Informationen zum Programm, zum Ablauf, zur Förderung und zur Bewerbung.
Jederzeit erhältlich und einlösbar bei aktuell 65 Akzeptanzstellen in ganz Iserlohn!
Ein Gutschein
Den Gutschein gibt's online: www.wald-stadt-gutschein.de, beim IKZ, im "Weltenraum", bei Optik Hönl & in der Touristinfo am Stadtbahnhof! Iserlohn ver- und beschenken!
Der Iserlohner Weihnachtsmarkt öffnet vom 23. November bis zum 24. Dezember seine Pforten und lädt zu musikalischen Abenden und besinnlichen Familien-Momenten ein. Besucher und Besucherinnen dürfen sich also wieder auf die liebevoll dekorierten Hütten mit dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein auf dem Alten Rathausplatz und in der Unnaer Straße freuen.
Buntes Programm für die ganze Familie
Martinshörner und Blaulicht faszinieren seit jeher Klein und Groß. Diese Faszination wurde am 26. August 2023, zwischen 10 und 16 Uhr in der Iserlohner Innenstadt erlebbar.
Das Stadtmarketing und die Berufsfeuerwehr Iserlohn brachten dort an diesem Tag die unterschiedlichsten Institutionen und Einsatzgruppen zusammen.
Auch im Sommer 2023 standen im Letmather Volksgarten alle Zeichen auf Sport!
Vom 10. Juli bis 18. August initiierte der Kreissportbund MK in Kooperation mit dem Sportbüro der Stadt Iserlohn sowie dem Stadtmarketing ein abwechslungsreiches und kostenloses Sportprogramm unter freiem Himmel.
Am Donnerstag, 15.06.2023, hieß es wieder Genuss und Musik auf dem Marktplatz in Iserlohn. Der vierte Iserlohner Abendmarkt öffnete von 17 bis 21 Uhr seine Pforten und bescherte den Besuchern und Besucherinnen pünktlich zum Feierabend die Möglichkeit zum Stöbern und Shoppen.
Am Sonntag Siegerehrung beim „Fahrradfrühling“
Das diesjährige STADTRADELN, bei dem vom 8. bis 28. Mai möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, ist in Iserlohn erfolgreich zu Ende gegangen.
Drei Wochen lang sollte verstärkt das Zweirad für alltägliche Strecken genutzt werden, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder einfach für eine Radtour mit Familie und Freunden.
Auch im Jahr 2023 lebte die Veranstaltung wieder auf. Dieses Mal wieder wie gewohnt im Mai. Am Sonntag, 7. Mai 2023, fand die Traditionsveranstaltung bereits zum 44. Mal in der Iserlohner Innenstadt statt.
Eineinhalb Jahre lang war Iserlohn Modellkommune im @City Lab Südwestfalen.
In diesem Förder- und Forschungsprojekt der IHK Hagen und Arnsberg in Kooperation mit mehreren Hochschulen stand die Digitalisierung des Einzelhandels bei gleichzeitiger Belebung der Innenstädte im Vordergrund der Forschung. Unterschiedliche Projektansätze wurden in dieser Zeit entwickelt, erprobt und implementiert.
Das Stadtmarketing Iserlohn sagt DANKE für die Unterstützung der @SIHK zu Hagen und der @FH Südwestfalen!
Sie sehen nicht nur schön und immer anders aus, sie produzieren auch Sauerstoff, spenden Schatten, mindern Lärm und kühlen die Stadt an heißen Sommertagen: Stadtbäume!
Der Märkische Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer sowie das Stadtmarketing der Städte Iserlohn und Hemer und der Iserlohner Kreisanzeiger wollen den Baumbestand im öffentlichen Bereich vergrößern ...gemeinsam mit Ihnen!
Werden Sie StadtBaumPate!
In der neuen Broschüre finden Sie alle Spiel- und Bolzplätze rund um Iserlohn mit allen Spielangebote inklusive Altersempfehlung.
Spielplatz-Paten gesucht!
Sie möchten gerne aktiv zu der Gestaltung der hiesigen Spielplätze beitragen? Dann können Sie sich gerne hier für weitere Informationen melden:
Kinder- und Jugendbüro
Brüderstraße 20, 58636 Iserlohn
Telefon 02371/217-2241 oder -2239
jugend@iserlohn.de
Kommen Sie mit uns auf eine kleine Stadtführung durch Iserlohn. Der Clou daran: Sie bleiben einfach auf dem Sofa sitzen und legen die Füße hoch!
Erlangen Sie einen kurzen Einblick in längst vergangene Tage. ...Oder wussten Sie bisher, was Altena, Lüdenscheid und Iserlohn eint oder was die Geschichte hinter dem Von-Scheibler-Haus ist? - Nein?! Dann wartet hier die Sofa-Führung auf Sie.
Stadtmarketing Iserlohn
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Telefon 02371 217 -1816/-1817
E-Mail stadtmarketing@iserlohn.de