Eine Vielzahl von Menschen engagiert sich in Iserlohner Vereinen, Verbänden, Kirchen und Initiativen. Sie alle bringen damit regelmäßig Zeit, Kraft und Kompetenzen für andere ein. Freiwillig geleistete Dienste von Bürgerinnen und Bürgern stellen einen wertvollen und unverzichtbaren Bestandteil der Lebensqualität in unserer Stadt dar. Sie geben Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung und stärken das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl.
Die Einsatzfelder sind vielfältig: Soziales, Sport, Feuerwehr- und Rettungsdienste, Katastrophenschutz, Kirche, Jugendarbeit, Freizeit, Kultur und Gesundheit, um nur die häufigsten Engagementbereiche zu nennen.
Für diesen freiwilligen Einsatz bedankt sich die Stadt Iserlohn seit dem 1. Januar 2010 mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte.
Der Rat der Stadt Iserlohn hat im September 2009 der Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Iserlohn zum 1. Januar 2010 zugestimmt. Der Märkische Kreis ist der zweite Landkreis in NRW, der sich mit allen seinen kreisangehörigen Kommunen am landesweiten Projekt beteiligt.
Die Ehrenamtskarte können Sie beantragen
Die Ehrenamtskarte ist kostenlos.
Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht die App „Ehrenamtskarte NRW“ mit der digitalen Ehrenamtskarte und weiteren Funktionen zur Verfügung. Die App kann für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.
Eine Ehrenamtskarte bekommmt, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW möchten das Land, die Kreise und Kommunen langjährig Engagierten Dank und eine besondere Würdigung zukommen lassen. Voraussetzung für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte ist ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte hat eine lebenslange Gültigkeit. Eine Verlängerung bzw. Neubeantragung entfällt daher. Den Antrag im Form einer pdf-Datei finden Sie auf der Seite des Serviceportals.
Sind Sie von der Idee der Ehrenamtskarte überzeugt und möchten als Unternehmer, Dienstleistungsanbieter oder Institution das Projekt mit einem eigenen Beitrag unterstützen? Dann sprechen Sie uns an.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.ehrensache.nrw.de