Verfügbarkeitsabfrage im Internet
Nutzen Sie zunächst im Internet die Online-Verfügbarkeitsabfragen der in Iserlohn tätigen Versorgungsunternehmen bzw. Ihres Dienstleisters und buchen Sie ggf. einen schnelleren Tarif.
Haben Sie einen alten DSL-Anschluss mit weniger als 30 Mbit/s im Download und keinen zusätzlichen HFC-Kabelanschluss?
Profitieren Sie vom geförderten Glasfaserausbau!
Die Stadt Iserlohn und der Märkische Kreis haben sich am 3. sowie am 6. Förderaufruf des Bundesinfrastrukturprogrammes und am Landesprogramm für die Regionale Wirtschaftsförderung beteiligt. Eine weitere Fördermaßnahme beruhte auf dem Landesprogramm „Gute Schule“.
Ziel der Programme ist es vor allem, die so genannten „weißen Flecken“ zu beseitigen. Weiße Flecken sind gekennzeichnet mit Downloadraten von weniger als 30 Mbit/s
Ein weiteres Ziel war es, Krankenhäuser mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen.
Für den geförderten Glasfaserausbau wurden bzw. werden in Iserlohn Zuschüsse in Höhe von insgesamt knapp 20 Mio. Euro für die Telekommunikationswirtschaft aufgebracht. Der städtische Eigenanteil an der Fördersumme beträgt 10 Prozent.
Wenn Sie noch zu den entsprechend unterdurchschnittlich versorgten Haushalten mit einer maximalen Downloadrate von weniger als 30 Mbit/s gehören, hätten Sie spätestens Ende 2022 ein Schreiben des Landrats und des Bürgermeisters der Stadt Iserlohn erhalten müssen. Das Schreiben enthielt Informationen über den aktuell geförderten Glasfaserausbau in Iserlohn, von dem Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer mit älteren DSL-Anschlüssen profitieren können, soweit sie nicht zusätzlich über einen HFC-Kabelanschluss verfügen. Die Maßnahme soll 2024 abgeschlossen werden.
Als jüngster Gewinner der europaweiten Konzessionsausschreibung des Märkischen Kreises ist die Deutsche Telekom hervorgegangen (im ersten Förderverfahren hatte in Iserlohn die Telemark den Zuschlag erhalten.) Bitte wenden Sie sich ggf. an die Deutsche Telekom.
Sie erreichen die Hotline der Telekom kostenfrei unter folgenden Rufnummern:
0800 22 66 100 (für Privathaushalte), 0800 330 6709 (für Unternehmen)
Sie bevorzugen einen anderen Dienstleister, z. B. 1&1, O2, Vodafone oder DOKOM 21?
Kein Problem, wenden Sie sich an Ihr bevorzugtes Dienstleistungsunternehmen.