die Veranstaltungen in diesem Frühjahr waren wieder sehr gut besucht! Das ist wunderbar und ermutigt uns, auch im nächsten Herbst die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe, dort in Kooperation mit Melange e.V., fortzusetzen!
Nach der gelungenen Premiere im Frühjahr informieren wir sie auch jetzt wieder in einem gemeinsamen Heft über die Programme der beiden Büchereistandorte Iserlohn und Letmathe und des Stadtmuseums in Barendorf, dort ebenfalls in Kooperation mit Melange e.V.
Der Vorverkauf für alle Programme beginnt am Montag, 7. August 2023, ab 8 Uhr in den jeweiligen Kulturinstituten, jeweils für deren eigene Programme. Eine vorherige Reservierung ist leider nicht möglich.
Die Karten für die "Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal" in Iserlohn erhalten Sie telefonisch unter der Nummer 02371 / 217-1978 oder 217-1925, per Mail unter stadtbuecherei@iserlohn.de und persönlich während der Öffnungszeiten der Hauptstelle (Mo – Mi + Fr 11 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr).
Karten für die Reihe "Erlesenes und Erzähltes" mit Melange e.V. in Letmathe erhalten Sietelefonisch unter der Nummer 02374 / 852880, per Mail unter buecherei.letmathe@iserlohn.de und persönlich währendder Öffnungszeiten der Zweigstelle (Mo 10 – 13 + 15 – 18 Uhr, Di + Mi 15 – 18 Uhr, Fr 10 – 13 + 15 – 18 Uhr)
Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Abende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Auch an Weihnachten ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwischen Tannengrün und Lametta drohen Pech und Pannen, Tod und Teufel – so will es wenigstens die Satire: Von der „Weihnachtsschimpfe“ über den „Weihnachtsmann auf der Reeperbahn“ bis hin zum Amoklauf auf dem Weihnachtsmarkt bieten Bastian Kopp und Thomas Eicher einiges auf, um die schwarzen Seiten des frohen Festes hervorzukehren.
Auch an Weihnachten ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwischen Tannengrün und Lametta drohen Pech und Pannen, Tod und Teufel – so will es wenigstens die Satire: Von der „Weihnachtsschimpfe“ über den „Weihnachtsmann auf der Reeperbahn“ bis hin zum Amoklauf auf dem Weihnachtsmarkt bieten Bastian Kopp und Thomas Eicher einiges auf, um die schwarzen Seiten des frohen Festes hervorzukehren. Sogar die weihnachtliche Lesung selbst wird zum Thema: als desaströses Erlebnis des Vorlesers. Aber keine Angst – am Ende sorgen doch wenigstens Bücher für Entspannung: „Wer vor Weihnachten in der Stimmung ist, sich etwas vorlesen zu lassen, der beginnt nach Heiligabend mit der Lektüre jener Bücher, die er auf dem Gabentisch gefunden hat. Nachrichten, die behaupten, dass während der Festtage die Gewalt in Ehen und Familien zunimmt, treffen nur zum Teil zu. Denn Leser haben gar keine Zeit, sich mit Partnern oder Familienangehörigen auseinanderzusetzen, schon gar nicht handgreiflich.“
Thomas Eicher (geb. 1963) lebt in Dortmund. Er arbeitet als Moderator, Rezitator und Kulturmanager. Seit 2004 ist er Geschäftsführer von Melange e.V. Der promovierte Literaturwissenschaftler hat Erzählungen, Fachbücher und Anthologien publiziert.Bastian Kopp (geb. 1975) lebt in Düsseldorf. Er arbeitet seit Jahren freischaffend als Pianist, Liedbegleiter, Komponist und Sänger. Besonders als Interpret von Liedern Georg Kreislers hat er sich einen Namen gemacht.
Weitere Informationen: https://www.melange-im-netz.de