die Veranstaltungen in diesem Frühjahr waren wieder sehr gut besucht! Das ist wunderbar und ermutigt uns, auch im nächsten Herbst die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe, dort in Kooperation mit Melange e.V., fortzusetzen!
Nach der gelungenen Premiere im Frühjahr informieren wir sie auch jetzt wieder in einem gemeinsamen Heft über die Programme der beiden Büchereistandorte Iserlohn und Letmathe und des Stadtmuseums in Barendorf, dort ebenfalls in Kooperation mit Melange e.V.
Der Vorverkauf für alle Programme beginnt am Montag, 7. August 2023, ab 8 Uhr in den jeweiligen Kulturinstituten, jeweils für deren eigene Programme. Eine vorherige Reservierung ist leider nicht möglich.
Die Karten für die "Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal" in Iserlohn erhalten Sie telefonisch unter der Nummer 02371 / 217-1978 oder 217-1925, per Mail unter stadtbuecherei@iserlohn.de und persönlich während der Öffnungszeiten der Hauptstelle (Mo – Mi + Fr 11 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr).
Karten für die Reihe "Erlesenes und Erzähltes" mit Melange e.V. in Letmathe erhalten Sietelefonisch unter der Nummer 02374 / 852880, per Mail unter buecherei.letmathe@iserlohn.de und persönlich währendder Öffnungszeiten der Zweigstelle (Mo 10 – 13 + 15 – 18 Uhr, Di + Mi 15 – 18 Uhr, Fr 10 – 13 + 15 – 18 Uhr)
Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Abende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal" der Stadtbücherei Iserlohn im Alten Rathaus.
Die Aussage von Michael Ende, dem Schöpfer von u.a. Jim Knopf und Momo, dass ihm „das gegenwärtige Weltbild des Nur-Beweisbaren, trotz seiner immensen Kompliziertheit, letzten Endes ganz einfach zu langweilig ist“ reizte den Logiker in Rainer Markus Wimmer. Es hat ihn fasziniert unlogisch zu sein. Mit neun von Wimmer vertonten Balladen und eher unbekannten überraschenden Texten von Michael Ende entstand eine musikalische Lesung, die herausfordert, mitreißt, neue Gedankenwege entfacht und bestens unterhält.
Rainer Markus Wimmer ist ein klassischer Liedermacher mit naturwissenschaftlicher Ausbildung mit Wort-witz, Gefallen am Denken, Lust am Beobachten, musikalischem Talent und Demut vor der Kreativität.
„Rainer Wimmers Programm (…) präsentiert einerseits den „Liedermacher“ Michael Ende in seinen Balladen und andererseits die poetische Welt des Schriftstellers außerhalb seiner drei großen Werke. Musika-lisch, informativ, unterhaltsam und liebevoll zeigt es einen Michael Ende, wie er sich selbst durch die Kraft seiner Phantasie erfunden hatte. Sehr zu empfehlen!“
(Roman Hocke, Freund und Lektor von Michael Ende)
Weitere Informationen: https://www.stadtbuecherei-iserlohn.de