• Rathaus & Politik
  • Leben in Iserlohn
  • Kultur
  • Stadtmarketing & Tourismus
  • Sport
  • Wirtschaft & Stadtentwicklung
  • Iserlohn digital
  • Rathaus
  • Politik
  • Sitzungstermine
  • Wahlen, Bürgerbegehren & Bürgerentscheid
  • Feuerwehr
  • Partner
  • Bürgerbeteiligung
  • Verhalten in Notsituationen
  • Stadtporträt
  • Jugend & Familie
  • Schulen & Bildung
  • Senioren
  • Soziales
  • Energie sparen
  • Verhalten in Notsituationen
  • Integration
  • Menschen mit Behinderung
  • Wohnen
  • Umwelt & Klimaschutz
  • Vereine & Verbände
  • Kulturentwicklung
  • Parktheater
  • Stadtarchiv
  • Stadtbücherei
  • Volkshochschule
  • Musikschule
  • Museen
  • Städtische Galerie
  • Kulturausschuss
  • Noch mehr Kultur
  • Vereine & Verbände
  • Team & Infos
  • Erleben & Entdecken
  • Projekte & Veranstaltungen
  • Freizeit & Shopping
  • Wandern & Radfahren
  • Frische & Genuss
  • Übernachtung & Camping
  • Hin & Weg
  • Stadtführungen
  • Aktuelles
  • Anmieten von Sportplätzen
  • Sportabzeichen
  • Sportarten & Vereine
  • Sportausschuss
  • Sportbüro Iserlohn
  • Sportförderung
  • Sportstätten
  • Stadtsportverband
  • Sport im Park
  • Wirtschaft & Gewerbe
  • Verkehr
  • Stadtentwässerung
  • Stadtentwicklung
  • Bebauungspläne
  • Statistik
  • Denkmalschutz
  • Grundstücksangebote
  • Grundstückswerte
  • Immobilien Management
  • Ausschreibungen
  • Partner
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Digitalisierungsstrategie
  • Smart City in Iserlohn
  • E-Government in Iserlohn
  • Mitwirkung und Bürgerbeteiligung
  • Förderprogramme
  • Das Team
  • Wald Stadt Labor
Veranstaltungen
Dienstag
18.04.2023
Albrecht Meydenbauer (1834-1921) – Königlich Preußischer Kreisbaumeister in Iserlohn, Begründer der Photogrammetrie in Deutschland
Dienstag
09.05.2023
Leopold Cohen (1838-1911) – Fotograf, Patriot und Jude in Iserlohn
Dienstag
13.06.2023
Oestrich, Letmathe und die Grafschaft Limburg – ein historischer Überblick
Next

Stadtarchiv

  • Infos & Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Bestände & Recherche
  • Benutzungshinweise
  • Veröffentlichungen & Bestellservice
  • Stadtgeschichte
  • Straßennamen

Hinweise auf besondere Bestände und Neuerwerbungen

Bild Geschäftsbücher Löbbecke

Quellen zur Wirtschafts- und Familiengeschichte des Iserlohner Handelshauses Löbbecke aus dem 18. Jh.

Bild Johann Jakob Kruse

Tagebuch des Rektors der Höheren Stadtschule (Märkisches Gymnasium) Johann Jakob Kruse aus seiner Haftzeit in der Festung Magdeburg 1834 - 1837 sowie Predigten und Schulandachten Kruses aus der Zeit zwischen 1833 und 1845

Bild Dokument Brabeck

Handschrift "Historisch-Genealogische Beschreibung des hochadeligen Geschlechts derer von Brabeck zu Letmathe und Hemern (...), verfasst von Friedrich Joachim Krisst im Jahr 1751

Logo Stadtarchiv


Stadtarchiv Iserlohn in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 / 217-1921
Fax: 02371 / 217-2982
E-Mail: archiv@iserlohn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 8-12 und 13-16 Uhr
Donnerstag 8-12 und 13-18 Uhr

Leiter des Stadtarchivs:
Dipl.-Archivar Rico Quaschny

Anfahrtsskizze
 

Informationsportal "Archive in NRW"
www.archive.nrw.de


Zurück zur Startseite | Seite drucken
 Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | RSS-Newsfeed