Bücherei-Hauptstelle (Altes Rathaus)

Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Iserlohn!

Sommerleseclub 2025 - „Lesen macht Spaß“

die Anmeldungen starten ab 7. Juli 2025

Aktionen Sommerleseclub 2025

Podcast-Workshop in der Stadtbücherei Iserlohn

Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei Iserlohn

am 24.07.2025, 15:00-16:00 Uhr

Die Bücherei Letmathe blüht auf - Kunst mit handgemachten Papierblumen

1. Termin zum Papierblumen-Workshop: 02.09.2025, 15:30 – 17 Uhr

Anmeldung: Bücherei Letmathe, 02374 / 85288-0 oder buecherei.letmathe@iserlohn.de

 

(Weitere Termine zum Papierblumen-Workshop werden bald bekannt gegeben.)

© Kimspaperflower (Link zur Webseite)

Büchercafé in der Bücherei Letmathe

an jedem 2. Freitag im Monat

Vorlesen in der Kinderbücherei

Eine fesselnde Roman-Reise in das Leben des John F. Kennedy

am 05.09.2025 in der Bücherei Letmathe - Eintritt frei

Kinder entdecken Räume neu – die modernisierte Kinderbücherei Letmathe

Hell, offen und freundlich – so präsentiert sich die Kinderbücherei Letmathe nach ihrer umfangreichen Modernisierung. Ein Ort, an dem nicht nur gelesen, sondern auch gespielt, gelernt, entdeckt und gemeinsam Zeit verbracht wird.

Die alten Regalwände sind flexiblen Systemmöbeln gewichen, die den Blick freigeben und neue Perspektiven schaffen. Jetzt können Kinder eigenständig auf Entdeckungsreise gehen – ob zwischen Bilderbüchern, Sachgeschichten oder Hörmedien. Farbige Teppiche und gemütliche Sitzmöbel laden zum Verweilen ein, während ein Mehrzwecktisch Raum für kreative Gruppenarbeit bietet.

Veranstaltungen, die früher außerhalb der Bücherei stattfinden mussten, können nun direkt vor Ort umgesetzt werden. Dank rollbarer Möbel und mobiler Technik entstehen in kürzester Zeit offene Räume für Vorlesestunden, Gaming-Angebote oder Schulführungen mit Beamer und iPads. Bereits jetzt erfreuen sich regelmäßige Aktionen großer Beliebtheit bei Kindern und Familien.

Auch die Präsentation der Medien hat sich verändert: Moderne Türme für Neuerscheinungen, attraktive Regale für AV-Medien und gezielt eingesetzte Zonierungen machen Lust aufs Stöbern.

Mit dem neuen Konzept wird die Kinderbücherei zum „Dritten Ort“ – einem Raum zwischen Zuhause und Schule, der durch Aufenthaltsqualität, Vielfalt und Offenheit überzeugt. Und das Beste: Die Rückmeldungen der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher sprechen für sich – sie kommen gerne und bleiben länger.


Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesmittelprojekts 2024/2025 der Stadtbücherei Iserlohn „Modernisierung der Kinderbücherei Letmathe“.

 

Mehr Informationen und Bilder zur Kinderbücherei Letmathe gibt es hier.

Unser Kalender für 2025: Ukraine - Deutschland

Seit Oktober 2024 haben Schüler aus der Ukraine und Deutschland gemeinsam an einem besonderen Projekt gearbeitet: der Gestaltung eines Kalenders, der die Perspektive von Kindern auf Demokratie widerspiegelt. In einer Zeit, in der die Welt mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, ist es wichtiger denn je, die Stimmen der jüngeren Generation zu hören und ihre Sichtweisen zu fördern.

Der Kalender hat eine lange Geschichte. Dies ist die achte Ausgabe des Kalenders, der 2017 von ukrainischen Schüler*innen angefangen wurde. Die Projektteilnehmer haben ihr künstlerisches Talent mit ihrer Liebe zur deutschen Sprache verbunden. In den vergangenen Jahren haben begabte Schülerinnen und Schüler die Sprache der Kunst genutzt, um ukrainische Bräuche und Traditionen (2018), berühmte Deutsche (2019), deutsche Sprichwörter mit ukrainischen Entsprechungen (2020), Erfindungen der Deutschen (2021) und ihre Heimatstadt Ternopil (2022) vorzustellen. Im Jahr 2023 reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen mit dem Krieg, im Jahr 2024 vertrauten sie uns ihre hellsten Träume an.

Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Schülern hat nicht nur den Austausch von Ideen gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen geschärft, mit denen beide Länder konfrontiert sind. In einer Zeit, in der Konflikte und Spannungen vorhanden sind, ist es entscheidend, Brücken zu bauen und Verständnis füreinander zu entwickeln. Die gemeinsamen Kalenderblätter sind ein Symbol für Frieden, Zusammenarbeit und die Kraft der Jugend. Sie erinnern uns daran, dass Demokratie nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung ist, die wir alle tragen.

Wir möchten unseren herzlichen Dank an alle Menschen aussprechen, die uns bei der Veröffentlichung unseres Kalenders unterstützt haben!

Olha Marynina, Deutschlehrerin, stellvertretende Direktorin der Schule Nr. 5 in Ternopil

Katrin Pfefferkuch, Studienrektorin am Gymnasium An der Stenner in Iserlohn

- Alle Bilder des Kalenders sind hier zu finden -

 

Informationen zu filmfriend in leichter Sprache:

Das neue Konzept der Stadtbücherei Iserlohn wurde am 15.05.2024 im Kulturausschuss einstimmig beschlossen

Hier können Sie die Kurzfassung und die Langfassung des Konzeptes lesen.

Den aktuellen Stand der Entwicklung des Schillerplatz-Areals und eine Visualisierung finden Sie hier.

Nach oben

Adresse & Kontakt

Öffnungszeiten der Hauptstelle
Montag: 11.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 11.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten der Zweigstelle
Montag: 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag: geschlossen

Büchereileitung:
Gudrun Völcker

Leitung Zweigstelle Letmathe:
Rahel Horschak