Das Bild zeigt Kinder einer Fußballmannschaft.

Aktuelles

Neubau einer Zweifachturnhalle in Hennen

Die Stadt Iserlohn und das Kommunale Immobilien Management luden am 1. Juli 2024 zum Richtfest für die neue Turnhalle in Hennen ein, die auf dem ehemaligen Gelände der Hauptschule errichtet wird.

Weitere Infos zum Neubau einer Zweifachturnhalle in Hennen finden Sie hier...

SportBox am Seilersee

Sportbegeisterte finden am Seilersee eine weitere SportBox. Ausgestattet mit Trainingsequipment für das Sporttreiben im Freien, steht sie den Nutzerinnen und Nutzern in direkter Nähe der geplanten Calisthenics-Anlage, genau zwischen dem Seilerseebad, der Eishalle und dem Sportplatz zur Verfügung. Damit ergeben sich ideale Ergänzungsmöglichkeiten für das individuelle Fitnesstraining am Seilersee. Darauf ist auch die Ausstattung der SportBox ausgerichtet.

Und so funktioniert’s: Zunächst muss die App „SportBox app and move“ heruntergeladen und eine Registrierung als SportBox-Nutzer abgeschlossen werden. Hier wird eine einmalige Anmeldegebühr von 50 Cent fällig. Nach der Registrierung kann in der App die SportBox am Seilersee ausgewählt und der gewünschte Time-Slot gebucht werden. Dabei fallen keinerlei Gebühren mehr an, die Nutzung der SportBox und deren Inhalt ist kostenlos. Dann heißt es nur noch: „Loslegen und für das individuelle Training das richtige Equipment auswählen“.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte das Programm "ReStart - Sport bewegt Deutschland" veröffentlicht. Ziel des Programms ist es unter anderem, wieder mehr Menschen nach der Corona-Pandemie in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Im Rahmen dieses Programms hat die Stadt Iserlohn die SportBox am Seilersee gefördert bekommen.

Um die Sportentwicklung in der Stadt Iserlohn planen zu können, wurden im September 2017 rund 8500 Iserlohnerinnen und Iserlohner zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragt.

Die Präsentation der Ergebnisse finden Sie hier.