Naturschutz / Landschaftsschutz

Die Waldstadt Iserlohn ist im Süden geprägt durch große Waldflächen, die sich durch Auswirkungen des Klimawandels in einem starken Umbruch befinden. Im Norden zeigt das Landschaftsbild die Weite der hügeligen Kulturlandschaft. Innerstädtisch ist teilweise noch der alte Baumbestand der Villengärten von um 1900 charakteristisch für das Erscheinungsbild der Stadt. In den letzten Jahren wurden aber auch zahlreiche neue Gehölze sowie Blühwiesen gepflanzt bzw. angelegt.

Die Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.

Welche Themenbereiche dieses Aufgabengebiet im Einzelnen umfasst, erfahren Sie hier.

Ihre Ansprechpartner

Dominic Fincke

Ökokonto, Babywald, Projekt "Grün statt Grau" (abgeschlossen) dominic.fincke@​iserlohn.de 02371 217 2415Adresse | Details

Patricia White

Artenschutz, Kommunen für biologische Vielfalt, Offene Gärten im Ruhrbogen patricia.white@​iserlohn.de 02371/217-2946Adresse | Details