DrahtSaitenAkt

DrahtSaitenAkt

Beim DrahtSaitenAkt, dem Klassik-Fest der besonderen Art, wird ganz Barendorf zu einem Konzertsaal in Bewegung. Die kleinen Häuser des historischen Fabrikendorfs werden zu Bühnen für international erfolgreiche Musiker und Musikerinnen aus den Bereichen Pop, Jazz, Klassik, Modern und Folk. In mehreren Häusern wird gleichzeitig gespielt, nach 30 Minuten wechseln Gäste und Ensembles samt Instrumenten zu neuen Spielorten. Das Publikum hat die Wahl und stellt sich seinen Konzertnachmittag persönlich zusammen – oder lässt sich einfach überraschen!

In der 16. Auflage des DrahtSaitenAkts 2023 sind 16 Musikerinnen und Musiker in den Fabrikhäusern in Barendorf zu hören, die in verschiedenen Ensembles oder solistisch auftreten. Dabei wird barocke Musik für Gitarren (Amadeus Guitar Duo) oder Cross-Over-Musik mit dem Johannes-Krampen-Trio aus Stuttgart, aber auch MitSingMusik mit den Lucky Ukes aus Dortmund geboten. Auch der bekannte und fantastische Marimbaphonist Simon Roloff mit seiner Partnerin Greta Schaller (Saxophon) sind wieder dabei, außerdem das Duo Casals mit Felicitas Stephan und Juan Carlos Arancibia Navarro (Cello & Gitarre). Zum zweiten Mal spielt auch die fantastische Harfenistin Lea Maria Löffler, die im letzten Jahr das Publikum begeisterte. Das Geschwister-Duo The Twiolins aus Mannheim spielen hochvirtuose Musik für zwei Violinen und der polnische Akkordeonist Miroslaw Tybora gehört seit Beginn zum festen Stamm der Künstler bei diesem hochkarätigen Musik-Marathon. In der 16. Auflage des DrahtSaitenAkts 2023 sind 16 Musikerinnen und Musiker in den Fabrikhäusern in Barendorf zu hören, die in verschiedenen Ensembles oder solistisch auftreten. Dabei wird barocke Musik für Gitarren (Amadeus Guitar Duo) oder Cross-Over-Musik mit dem Johannes-Krampen-Trio aus Stuttgart, aber auch MitSingMusik mit den Lucky Ukes aus Dortmund geboten. Auch der bekannte und fantastische Marimbaphonist Simon Roloff mit seiner Partnerin Greta Schaller (Saxophon) sind wieder dabei, außerdem das Duo Casals mit Felicitas Stephan und Juan Carlos Arancibia Navarro (Cello & Gitarre). Zum zweiten Mal spielt auch die fantastische Harfenistin Lea Maria Löffler, die im letzten Jahr das Publikum begeisterte. Das Geschwister-Duo The Twiolins aus Mannheim spielen hochvirtuose Musik für zwei Violinen und der polnische Akkordeonist Miroslaw Tybora gehört seit Beginn zum festen Stamm der Künstler bei diesem hochkarätigen Musik-Marathon.

Den Spielplan zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

Der DrahtSaitenAkt wird von den Städtischen Museen Iserlohn in Kooperation mit dem Gitarristen Prof. Thomas Kirchhoff organisiert. Er ist Teil des Festivalverbunds FERROMONE des Netzwerks „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“. Mehr Infos zum Festivalverbund finden Sie hier.

Termin: Sonntag, 3. September 2023, 15–18:45 Uhr
Einlass: ab 14:30 Uhr
Eintritt: 18 € pro Person
Ermäßigung: 12 € für 10–18-Jährige, für Jüngere Eintritt frei
Tickets: ab 1. Juni 2023 bei der Stadtinformation Iserlohn (02371/217-1819) oder online hier.