Kunstort Barendorf

Kunst im Garten

Kunst lebt – vor allem im Garten. Die plastischen Kunstwerke im Außenbereich des Museumsdorfes sind den Jahreszeiten ausgesetzt und verändern sich stetig. Im Mittelpunkt stehen die Materialien und ihre Formbarkeit. Wenn aus Holz eine Nadel und aus Draht eine Läuferin wird, finden moderne Objekte zum historischen Ursprung des Fabrikendorfs zurück. Hier ehemals geförderte, abgebaute und verarbeitete Stoffe werden zu Kunstobjekten – eine „runde Sache“ eben.

H. D. Gölzenleuchter

Sisyphos

Eisen

2000

 

H.D. Gölzenleuchter

Die Frau des Sisyphos

Eisen

1999

H. D. Gölzenleuchter

Ich versuchs I

Eisen

1999

Freundschaftssäule

Geschenk der Partnerstadt

Nyiregyhaza / Ungarn

1989

 

 

Stefanie Welk

Der Läufer

Edelstahldraht

2012

Konrad Horsch

Nadelobjekt

Eiche

2009 

Bernhard Sobbe

FLOWING & FLOATING

Muschelkalk mit Stahlelementen

2013

Größe: 80 x 65

Karl-Ludger Pempeit

Skyscraper

Granit

2013

Angelika Summa, Würzburg

"Runde Sache" - Skulptur

Draht, Baustahl. D.: 1,8 m

2018

Baarstraße 220 - 226
58636 Iserlohn
museum@iserlohn.de