Mit der umfangreichen Sanierung der Iserlohner Innenstadt einschließlich des Bahnhofs-Geländes seit 2002 ist es gelungen, wichtige Impulse für Iserlohn als Einkaufsstadt zu setzen.
Mit dem Kauf der Karstadt-Immobilie im Jahr 2014 durch die Stadt Iserlohn ist der Startschuss zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals gefallen. Die Umgestaltung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben der Stadt Iserlohn und wird das Gesicht der Innenstadt nachhaltig prägen.
Der Schillerplatz, als zentraler Ort für Veranstaltungen aller Art wies gravierende Defizite auf; sowohl in der städtebaulichen Qualität als auch in der baulichen Substanz. Auf Grund des schlechten Zustandes wurde die Schillerplatz-Brücke 2019 abgerissen. Im Juni 2022 wurde mit dem Abbruch des Parkhauses begonnen.
Einen Überblick über die aktuelle Situation des Schillerplatz-Areals können Sie über drei Webcams erhalten. Bitte klicken Sie dafür HIER.
Sie haben Fragen zum Projekt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Schillerplatz GmbH auf.
Ansprechpartner: Uwe Ziemann-Breuninger, Tel.: 02371/6697-798, schillerplatz@iserlohn.de
Auf dem Schillerplatzareal startet die vorletzte Abbruchphase. Nachdem vom ehemaligen Karstadt-Warenhaus nichts mehr zu sehen ist, geht es jetzt um die Randbebauung aus Hochbeeten in der Vinckestraße und dem äußeren Parkhausfeld vor der Sparkasse.
Schillerplatz GmbH
c/o Stadt Iserlohn
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn
Olaf Pestl, Thorsten Grote
Geschäftsführer
Schillerplatz GmbH
Kontakt
Telefon: 02371 / 793 – 121
E-Mail-Adresse: schillerplatz@iserlohn.de
Ansprechpartner
Uwe Ziemann-Breuninger
Telefon: 02371 / 6697 - 798