Hier hat die städtische Abteilung Umwelt- und Klimaschutz aufgrund von zahlreichen Anfragen ausführliche Informationen zur ökologischen Umgestaltung von Hausgärten und Balkonen zusammengestellt. Unter anderem gibt es Tipps und Hinweise zu Bedürfnissen von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Gartenbewohnern.
Mit ein wenig Hintergrundwissen zu ökologisch wertvollen Gartenflächen können Sie mehr „tierische“ Vielfalt im Garten erreichen. Vielleicht sogar mit dem Ziel, am Wettbewerb der „Goldenen Gießkanne“ oder den „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ teilzunehmen.
Die Anregungen zur insektenfreundlichen Umgestaltung von Hausgärten und Balkonen sind auf Anfrage bei der Fachabteilung auch als gedruckte Broschüre erhältlich!